Widersinnigkeit (die)

Widersinnigkeit (die)
contresens, caractère de contresens

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Widersinnigkeit — Unding; Absurdität; Irrwitz; Unsinnigkeit; Aberwitz * * * Wi|der|sin|nig|keit 〈f.; ; unz.〉 widersinnige Beschaffenheit * * * wi|der|sin|nig <Adj.>: der Vernunft zuwiderlaufend; völlig absurd: e Behauptungen; das ist doch w. Dazu …   Universal-Lexikon

  • Normentheorie — Die Theorie der Normen sieht das Wesen des Verbrechens in der Verletzung des staatlichen Anspruchs auf Gehorsam gegenüber den Normen. Der Anspruch auf Gehorsam ist eine Sonderform des „Do ut des“: Der Staat schützt durch sein Rechtssystem den… …   Deutsch Wikipedia

  • Absurdität — Unding; Irrwitz; Widersinnigkeit; Unsinnigkeit; Aberwitz * * * Ab|sur|di|tät 〈f. 20〉 1. Unsinn, Widersinn 2. Unvernunft [→ absurd] * * * Ab|sur|di|tät …   Universal-Lexikon

  • Bindings Normtheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Theorie der Normen sieht das Wesen des Verbrechens in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Normtheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Theorie der Normen sieht das Wesen des Verbrechens in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffnung — Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * Hoff|nung [ hɔfnʊŋ], die; , en: das Hoffen; Vertrauen in die Zukunft; Erwartung, dass etwas Gewünschtes geschieht: er hatte keine Hoffnung mehr; seine Hoffnung hat sich erfüllt. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Zeitgeschichte: Wandel im 20. Jahrhundert —   Wir stehen am Ende eines Jahrhunderts, dessen vielfältiges Geschehen sich nicht mehr in einem Zugriff anschaulich verdichten lässt. Aus europäischer Perspektive liegt es nahe, von der Epoche der beiden Weltkriege zu sprechen; diese haben das… …   Universal-Lexikon

  • Deppner — Erich Deppner (* 8. August 1910 in Neuhaldensleben; † 13. Dezember 2005 in Anzing[1]) war SS Sturmbannführer und in der Zeit des Nationalsozialismus Chef der Abteilung Gegnerbekämpfung des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Deppner — (* 8. August 1910 in Neuhaldensleben; † 13. Dezember 2005 in Anzing)[1] war SS Sturmbannführer und in der Zeit des Nationalsozialismus Chef der Abteilung Gegnerbekämpfung des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Den Haag… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Marr — (ca. 1860) Friedrich Wilhelm Adolph Marr (* 16. November 1819 in Magdeburg; † 17. Juli 1904 in Hamburg) war ein deutscher Journalist. Er propagierte im deutschen Sprachraum als Erster den Anarchismus. 1879 prägte er den Begriff Antisemitismus und …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Hörer! — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten Deutsche Hörer! ist der Titel einer Reihe von Radioansprachen Thomas Manns, die das deutsche Programm der BBC zwischen Oktober 1940 und Mai 1945 meist regelmäßig einmal monatlich ausstrahlte. Hinzu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”